apano-Stimmungsindex
Die Outperformance der europäischen Aktienmärkte setzte sich gestern zunächst fort, während es in den USA nach dem noch euphorischen Montag zu einem deutlichen Rückschlag kam. Auslöser waren zunehmende Befürchtungen am Markt, dass die US-Notenbank weitere Zinssenkungen verschieben könnte. Unter anderem fielen der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ISM Services und der Arbeitsmarktbericht JOLTS deutlich fester aus. Paradoxerweise wird die gute Wirtschaftslage zum Belastungsfaktor für die Börse, weil die Zinsen bei Staatsanleihen steigen. In unserem Jahresausblick sahen wir die Chance, dass Europa in den ersten Monaten die Performance der USA übertreffen könnte. Es ist noch zu früh für ein Urteil, aber wir sehen weitere Chancen für eine Outperformance in Europa in den ersten Monaten unter Trump, wenn man die Unberechenbarkeit der US-Politik in dieser Übergangszeit berücksichtigt. So auch heute. In den USA litten die großen Technologiewerte . Auch die zuvor nach oben g...