apano-Stimmungsindex
Die US-Notenbank hat wie erwartet die Zinsen unangetastet gelassen. Im Vergleich zum Redetext vom Dezember fällt auf, dass die US-Notenbank die robuste Entwicklung am US-Arbeitsmarkt positiv einschätzt, sich aber mit der Inflationsrate nicht ganz zufrieden zeigt. Beide für sie relevanten Eckpfeiler deuten damit darauf hin, dass sie vorerst – also auch im März - die Zinsen nicht anrühren wird. Der Datenkranz versetzt sie in eine komfortable Lage, denn so schafft sie sich einen Puffer, um erforderlichenfalls gegensteuern zu können, falls die US-Administration Entscheidungen fällt, welche evtl. die Inflation wieder anfeuern bzw. den US-Anleihemarkt belasten könnten. Mit Microsoft, Meta und Tesla haben u.a. drei der Megakonzerne ihre Quartalszahlen und den Ausblick vorgelegt. Meta zieht nach überragenden Gewinn- und Umsatzzahlen vorbörslich um 2,3% an. Microsoft hingegen verliert 5%. Das Cloud-Geschäft Azure kletterte mit +31% stürmisch, aber dennoch etwas langsamer als erwartet. Das l...