apano-Stimmungsindex

Die europäischen Börsen werden zwar mit leichten Zugewinnen starten, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Verluste vom Freitag vollständig aufgeholt werden. Die europäische Berichtssaison liefert mehr Enttäuschungen als Glanzlichter. Unterstützt wird heute der europäische Markt von britischen Banken wie Lloyds und Barclays. Der Sektor erzielte eine überdurchschnittliche Performance, nachdem er in einem wichtigen britischen Fall zur Autofinanzierung einen bedeutenden Aufschub erhalten hat. Der US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag hat zuletzt Zweifel über den Fortbestand des "US-Wirtschaftswunders" gesät. Der Angriff Trumps auf die nationale Behörde für die Arbeitsmarktstatistik dürfte das Vertrauen in US-Institutionen weiter erschüttern.



Asien zeigt sich zu Wochenbeginn uneinheitlich. In Tokio dominieren Zinssorgen und ein starker Yen das Geschehen. Finanzwerte wie Mizuho oder Mitsubishi UFJ verlieren deutlich, da die sinkenden US-Zinsen auch auf den japanischen Rentenmarkt übergreifen. Der festere Yen belastet zusätzlich. In Seoul hingegen sehen wir eine technische Erholung nach den kräftigen Verlusten vom Freitag. Hier hatten Pläne zur Unternehmenssteuererhöhung und Sorgen über neue US-Zölle die Stimmung gedrückt. Die Börsen in China erholen sich nach einem enttäuschenden Einkaufsmanagerindex.



Der Rückblick auf die USA zeigt ein gemischtes Bild. Während Meta und Microsoft mit robusten Zahlen überzeugten, belasteten neue Zollmaßnahmen und Trumps Druck auf Pharmaunternehmen. Auch die Entlassung der BLS-Chefin Erika McEntarfer am Freitag nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten sorgt für erhebliche Unruhe. Die Marktteilnehmer bewerten den Eingriff als politisch motiviert – ein Angriff auf die Unabhängigkeit statistischer Behörden Trump kündigte an, kurzfristig sowohl einen Nachfolger für Fed-Gouverneurin Adriana Kugler als auch einen neuen Chefstatistiker für das BLS zu ernennen. Er hat „einige Namen im Kopf“. Kuglers Rücktritt eröffnet die Möglichkeit, dass der neue Kandidat Nachfolger von Jerome Powell werden könnte. Der Wunsch des Präsidenten nach niedrigeren Zinsen wird sich nicht durch einen Personalwechsel an der Fed-Spitze erfüllen lassen. Schulden, Demografie und Deglobalisierung wirken als strukturelle Treiber steigender Kapitalkosten.



An den Devisenmärkten hat sich der überlaufene Short-Trade auf den US-Dollar ins Gegenteil verkehrt. Der Greenback konnte im Juli zulegen, was einige Investoren dazu veranlasst, bestehende Positionen zu überdenken. T. Rowe Price setzt nun auf in US-Dollar denominierte EM-Anleihen, während Barclays von Short-Engagements gegenüber asiatischen Währungen abrät.



China verschärft unterdessen seine Kontrolle über kritische Rohstoffe. Insbesondere die Versorgung westlicher Rüstungsunternehmen mit seltenen Erden wird eingeschränkt. Laut Jamieson Greer hat sich die US-Regierung zwar Zusagen über die Lieferung von Magneten gesichert, doch der Grundkonflikt bleibt bestehen. Verteidigungsindustrien im Westen sehen sich gezwungen, auf Reserven zurückzugreifen oder neue Lieferquellen zu erschließen.



Indien zeigt sich bislang unbeeindruckt von Trumps Zollpolitik. Insider berichten, dass bislang keine Weisung an Raffinerien erging, russisches Öl nicht mehr zu kaufen. Auch ein generelles Importverbot wird derzeit nicht erwogen. Das Beispiel Indien zeigt, dass Trumps Druckmittel nicht überall greifen – insbesondere bei Ländern mit strategischem Handlungsspielraum.



Der kräftige Kursrückgang an den Aktienmärkten als auch der Einbruch bei Kupfer lassen den apano APX um neun aDer kräftige Kursrückgang an den Aktienmärkten als auch der Einbruch bei Kupfer lassen den apano APX um neun auf nur noch neutrale 14 Punkte schrumpfen.







Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW).


http://dlvr.it/TMHbt2

Beliebte Posts aus diesem Blog

apano-Stimmungsindex

apano-Stimmungsindex

apano-Stimmungsindex