apano-Stimmungsindex
Europäische Aktienmärkte starten fester in die neue Woche. Unterstützung kommt von den überwiegend positiven Vorgaben aus Asien und den soliden Daten aus den USA, obgleich der drohende US-Government-Shutdown wie ein Damoklesschwert über den Märkten hängt. Die Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern drehen sich einmal mehr um fiskalpolitische Kernforderungen. Demokraten drängen auf die Verlängerung von Subventionen für Krankenversicherungen. Für Mittwoch ist die Frist gesetzt, ab 0:01 Uhr würden Teile der Regierung ihre Arbeit einstellen, sollte keine Einigung zustande kommen. Wettmärkte taxieren das Risiko gerade noch bei rund 55 Prozent. Historisch sind die Folgen von Shutdowns für die Kapitalmärkte im Schnitt unbedeutend gewesen, von denen es seit 1976 rund 20 gab. Dennoch könnte der Zeitpunkt besonders ungünstig sein, da der Quartalsabschluss bevorsteht und wichtige Konjunkturdaten wie der US-Arbeitsmarktbericht auf der Kippe stehen. Der europäische Gesundheitssektor, de...